Umfassende Betreuung bei zervikalen Dysplasien und weiteren gynäkologischen Auffälligkeiten

In unserer Dysplasiesprechstunde bieten wir eine spezialisierte Betreuung für Frauen mit auffälligen Befunden an Gebärmutterhals, Vulva und Vagina. Unsere Leistungen sind darauf ausgerichtet, frühzeitig Veränderungen zu erkennen und präzise zu diagnostizieren, um effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln.

Abklärungskolposkopie:

Eine zentrale Untersuchungsmethode unserer Sprechstunde ist die Abklärungskolposkopie. Dabei nutzen wir ein spezielles Mikroskop, das Kolposkop, um den Gebärmutterhals, die Vagina und die Vulva genau zu untersuchen. Diese Methode ermöglicht es uns, abnormale Gewebebereiche, die nicht mit bloßem Auge erkennbar sind, zu identifizieren und gegebenenfalls gezielte Gewebeproben (Biopsien) zu entnehmen. Diese Untersuchung ist besonders wichtig für die Früherkennung von Vorstufen des Gebärmutterhalskrebses und anderen pathologischen Veränderungen.

Beratung:

Jeder Untersuchung in unserer Dysplasiesprechstunde geht eine ausführliche Beratung voraus. Wir nehmen uns Zeit, Ihre medizinische Geschichte und aktuelle Gesundheitssituation zu verstehen und Sie über mögliche Risikofaktoren, die Bedeutung der Diagnostik und die verschiedenen Behandlungsoptionen aufzuklären. Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Grundlage für anstehende Entscheidungen zu geben und jegliche Ängste oder Unsicherheiten zu adressieren.

Vulvadiagnostik:

Die Diagnostik der Vulva ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil unserer Sprechstunde. Bei dieser Untersuchung betrachten wir die äußeren Geschlechtsorgane, um Erkrankungen wie Vulvadystrophien, Infektionen oder andere Hautveränderungen zu erkennen. Diese Untersuchung kann ergänzt werden durch spezielle Tests wie Biopsien, um die genaue Natur von Auffälligkeiten zu bestimmen.

Weitere diagnostische Maßnahmen:

Abhängig von den individuellen Befunden und Symptomen können weitere diagnostische Maßnahmen erforderlich sein:

  • HPV-Testung: Um eine Infektion mit humanen Papillomviren zu diagnostizieren, die häufig mit der Entstehung von Dysplasien verbunden sind.
  • Zytologische Abstriche: Diese helfen, zelluläre Veränderungen aufzuspüren, die auf prämaligne oder maligne Prozesse hinweisen können.
  • Biopsien: Sowohl von der Zervix als auch von der Vulva, um verdächtige Gewebebereiche mikroskopisch zu analysieren.

Unser Ansatz:

Wir verfolgen einen ganzheitlichen und patientenzentrierten Ansatz, der darauf abzielt, jede Patientin individuell und mit größter Sorgfalt zu behandeln. Unsere Fachärztinnen kombinieren Fachwissen mit modernster Technik, um präzise Diagnosen zu stellen und effektive, individuell abgestimmte Behandlungspläne zu entwickeln.

Vereinbaren Sie einen Termin:

Wenn Sie auffällige gynäkologische Befunde haben oder im Rahmen Ihrer regulären Vorsorgeuntersuchungen beraten werden möchten, kontaktieren Sie uns, um einen Termin in unserer Dysplasiesprechstunde zu vereinbaren. Wir sind hier, um Ihnen mit Expertise und Fürsorge zur Seite zu stehen.